Spirotiger

Was ist der Spirotiger?

Der Spirotiger ist ein mobiler Atmungs- und Rumpfmuskulatur-Trainer. Er wird vor allem von Profisportlern aus allen Bereichen genutzt (z.B. das Zürcher Eishockey Team ZSC). Durch wiederholtes Training sollte sich die körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit verbessern. Was ist dran?

Wie funktioniert der Spirotiger?

Der Spirotiger besteht aus der Hauptkonsole und einer Verlängerung mit Mundstück und Beutel. Beim Ausatmen wird der grösste Teil der Luft in den Beutel geatmet, ein kleiner Rest wird nach aussen gepustet. Beim Einatmen atmet man zuerst die Luft im Beutel ein, die ein geringerer Sauerstoffanteil besitzt, erst am Schluss kommt ein kleiner Teil Frischluft dazu. Am Gerät kann man die Atemfrequenz, sowie die Beutelgrösse einstellen. Durch das wiederholte Einatmen der schon gebrauchten Luft, sowie die Atemfrequenz, ist es möglich, die Atemmuskulatur zu trainieren und so die Leistung zu steigern.

Vorteile des Spirotiger

Durch das Trainieren der Atemmuskulatur kann die Lunge bei Anstrengung besser belastet werden und verwendet den Sauerstoff effizienter. Dies steigert die Ausdauer, sowie die Anpassungsfähigkeit der Lunge. Zudem wirkt das Training stressbefreiend.

Auch was für CF?

Es gibt bis anhin keine offiziellen Studien, ob der Spirotiger bei CF ebenfalls gleich viel Nutzen bringt. Von Physiotherapeuten und Ärzten habe ich schon viele verschiedene Meinungen gehört. Aus diesem Grund habe ich mir einen Spirotiger zugelegt und ihn getestet. (Siehe Testbericht unten). Meiner Meinung nach ist der Spirotiger ebenfalls für CF gut geeignet. Dabei sollte aber dennoch Vorsicht bewahrt werden. Wenn Deine Lunge eher angeschlagen ist, besprich dies zuerst mit dem Arzt/Ärztin.

Wie funktioniert der Spirotiger?

Der Spirotiger besteht aus der Hauptkonsole und einer Verlängerung mit Mundstück und Beutel. Beim Ausatmen wird der grösste Teil der Luft in den Beutel geatmet, ein kleiner Rest wird nach aussen gepustet. Beim Einatmen atmet man zuerst die Luft im Beutel ein, die ein geringerer Sauerstoffanteil besitzt, erst am Schluss kommt ein kleiner Teil Frischluft dazu. Am Gerät kann man die Atemfrequenz, sowie die Beutelgrösse einstellen. Durch das wiederholte Einatmen der schon gebrauchten Luft, sowie die Atemfrequenz, ist es möglich, die Atemmuskulatur zu trainieren und so die Leistung zu steigern.

Vorteile des Spirotiger

Durch das Trainieren der Atemmuskulatur kann die Lunge bei Anstrengung besser belastet werden und verwendet den Sauerstoff effizienter. Dies steigert die Ausdauer, sowie die Anpassungsfähigkeit der Lunge. Zudem wirkt das Training stressbefreiend.

Auch was für CF?

Es gibt bis anhin keine offiziellen Studien, ob der Spirotiger bei CF ebenfalls gleich viel Nutzen bringt. Von Physiotherapeuten und Ärzten habe ich schon viele verschiedene Meinungen gehört. Aus diesem Grund habe ich mir einen Spirotiger zugelegt und ihn getestet. (Siehe Testbericht unten). Meiner Meinung nach ist der Spirotiger ebenfalls für CF gut geeignet. Dabei sollte aber dennoch Vorsicht bewahrt werden. Wenn Deine Lunge eher angeschlagen ist, besprich dies zuerst mit dem Arzt/Ärztin.

Mein Testbericht

Den Spirotiger habe ich für 6 Wochen gestestet, und bin begeistert vom Resultat. Das Gerät zeigt nach jedem Training die Anzahl geatmeter Luft an. Im Vergleich zum ersten Tag konnte ich nach 6 Wochen die Anzahl Liter um fast 10% steigern. Beim Sport fühlte ich mich fiter und war weniger schnell ermüdet. Meine Lufu war 4% besser und mein Sauerstoffanteil im Blut steigerte sich ebenfalls um 2%. Natürlich kann dies auch mit anderen Dingen zusammenhängen, aber ich bin überzeugt dass der Spirotiger einen wichtigen Anteil dazu beigetragen hat. Ich persönlich habe mir den Spirotiger nun dauerhaft zugelegt. Empfehlen kann ich ihn auf jeden Fall. Frage beim Arzt und der Versicherung nach, ob das Gerät bezahlt wird. Ich konnte ihn über die Krankenkasse abrechnen lassen. Er ist mit ca 4000 CHF doch nicht ganz günstig, aber total empfehlenswertwert! Probier ihn aus!

5/5

Den Spirotiger richtig verwenden

  1. Stelle sicher, dass der Beutel die richtige Grösse hat. Du solltest den Beutel füllen können und noch ein wenig Luft vorig haben. 
  2. Stelle die Atemfrequenz am Anfang eher tief ein. Der Einstieg sollte sanft sein und nicht zu anstrengend. Die Frequenz kann mit der Zeit weiter erhöht werden.
  3. Am Anfang solltest Du kurze Sessions machen. Starte mit 3-5 Minuten, mit niedriger Atemfrequent und angenehmen Beutelvolumen. 
  4. Mach das Training wenn möglich jeden Tag oder mindestens alle zwei Tage.
  5. Wenn Du das Training mit den gleichen Einstellungen ein paar Tage (oder 1-2 Wochen) gemacht hast, wirst Du sehen, dass sich die Anzahl Liter steigern wird. Beginne dann damit, das Beutelvolumen zu erhöhen.

6. Wenn Du das Beutelvolumen erhöhst und so ein paar Tage trainiert hast, steigere die Atemfrequenz. Steigere nicht zu schnell, die Lunge muss isch zuerst an die neuen Umstände gewöhnen.

7. Wenn Du das maximale Volumen Deines Beutels erreicht hast, kannst Du einen grösseren zutun. Alternativ kannst Du weiter die Atemfrequenz steigern, schaue allerdings, dass diese nicht allzu hoch ist sonst beginnst Du zu hyperventilieren. 

8. Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch. Dazu kannst du alle Teile (ausser der Konsole natürlich) in eine desinfizierende Flüssigkeit einlegen. Danach ausreichend trocknen lassen. Den Beutel kannst Du an einem Hacken aufhängen.

Den Spirotiger richtig verwenden

  1. Stelle sicher, dass der Beutel die richtige Grösse hat. Du solltest den Beutel füllen können und noch ein wenig Luft vorig haben. 
  2. Stelle die Atemfrequenz am Anfang eher tief ein. Der Einstieg sollte sanft sein und nicht zu anstrengend. Die Frequenz kann mit der Zeit weiter erhöht werden.
  3. Am Anfang solltest Du  kurze Sessions machen. Starte mit 3-5 Minuten, mit niedriger Atemfrequent und angenehmen Beutelvolumen. 
  4. Mach das Training wenn möglich jeden Tag oder mindestens alle zwei Tage.
  5. Wenn Du das Training mit den gleichen Einstellungen ein paar Tage (oder 1-2 Wochen) gemacht hast, wirst Du sehen, dass sich die Anzahl Liter steigern wird. Beginne dann damit, das Beutelvolumen zu erhöhen.
  6. Wenn Du das Beutelvolumen erhöhst und so ein paar Tage trainiert hast, steigere die Atemfrequenz. Steigere nicht zu schnell, die Lunge muss isch zuerst an die neuen Umstände gewöhnen.

  7. Wenn Du das maximale Volumen Deines Beutels erreicht hast, kannst Du einen grösseren zutun. Alternativ kannst Du weiter die Atemfrequenz steigern, schaue allerdings, dass diese nicht allzu hoch ist sonst beginnst Du zu hyperventilieren. 

  8. Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch. Dazu kannst du alle Teile (ausser der Konsole natürlich) in eine desinfizierende Flüssigkeit einlegen. Danach ausreichend trocknen lassen. Den Beutel kannst Du an einem Hacken aufhängen.